Sicherheits-
technik
und den privaten Bedarf
Professionelle
Sicherheitstechnik
mit Qualitätsstandards

Zuverlässige Sicherheit ist nur mit einer professionellen Ausstattung und deren Integration in hauseigene Systeme möglich. Vor allem die Kombination aus intelligentem Konzept und moderner Technik bietet die Umsetzung individueller Sicherheitsstandards für unterschiedliche Bereiche. Verschiedene Lösungen der Stölting Sicherheitstechnik wie unser Videoturm sowie der Einsatz moderner Drohnen in Kombination mit vielseitigen Detektoren bietet eine optimale Ausgangsposition für Aktivitäten im Sicherheitsbereich. Ein intelligentes Zusammenspiel aus der Erfassung, Übertragung, Meldung und Interpretation von Videodaten ist für unsere Klienten der Schlüssel zum Erfolg.


Detektorentechnik

Drohnen-
überwachung

Notruf- & Service-
Leitstelle
Der zuverlässige Videoturm ist ein autarkes System, das ohne zusätzliche Stromzufuhr auskommt. Ausgestattet mit drei Solarpanels, einer Batterie und der Back-Up Stromversorgung per Dieselgenerator ist dieses System für komplexe Umgebungen ideal geeignet. Eine alternative Stromzufuhr per Kabel ist ebenfalls möglich und versorgt die hochwertige Videotechnik, welche einen Erfassungsbereich von 360 Grad inklusive Personen- und Fahrzeugerkennung auf 60 Metern möglich macht. Vier Bewegungserkennungen in jeder der vier verbauten Kameras mit ganztägigem Farbbild sowie ein integrierter Recorder sind im Turm installiert.
Durch eine High-Level Verschlüsselung, nach ISO27001 ENG, über den Router des Anwenders sind höchste Sicherheitsstandards mit eingebunden. Verschiedenste Bereiche werden mit diesem System optimal abgesichert.
- 4x 4K Kamera mit 24 Stunden Farbbild
- 360° Erfassung + Erkennung
- 60 Meter Person/Fahrzeug
- Bis zu 11.000 m² Erfassungsbereich
- 4 Bewegungserkennungen pro Kamera
- Geeignet für komplexe Umgebungen
- Solarenergie: 3x 380 W
- Batterie: 6x 12 V (200Ah)
- Back-Up Stromversorgung: Dieselgenerator
- Alternativ: 230V Stromzufuhr über Kabel

Detektorentechnik







Die Detektorkamera ist eine akkubetriebene Kamera, die durch Bewegungsoder einen Sabotage-Sensor ausgelöst wird. Die Alarmzeiten können durch den Bediener vorkonfiguriert werden.
Bis zu 500 Meter mit Sichtlinie
Ca. 100 Meter mit Sichtbehinderung
Proprietäre Low-Power-Mesh-Technologie
Maximal acht Detektoren pro Brücke
35 Meter Erfassungsbereich
95% Erkennungswahrscheinlichkeit (Personengeschwindigkeit 0,5 m/s, Umgebungstempartur. 36°C)
Durch künstliche Intelligenz gestützte Empfindlichkeitsalgorithmen
Wenig Fehlalarme durch maschinelles Lernen
Digitale Signalverarbeitung


Detektorkamera

Akku

Sirene

Solar

Detektorbridge 4G

Bridge

Drohnenüberwachung
Der Einsatz der H520E Drohne ist besonders vielseitig. Vorteilhaft ist die hohe Datensicherheit durch eine Kommunikation mit dem internen Netzwerk des Anwenders und der kabelgebundenen Auslesung von Daten. Eine moderne Ausstattung wie Ultraschallsensoren, sechs System-Rotoren sowie eine Fail-Safe-Funktion sorgen für eine hohe Zuverlässigkeit während des Fluges in alle Richtungen. Möglich macht dies der schnelle ST16E Controller, der unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten besitzt und eine intuitive und präzise Steuerung der Drohne per Touchscreen gewährleistet. Mit der H520E Drohne ist sowohl die Inspektion von schwer zu erreichenden Bauwerken sowie ein professionelles Site Mapping möglich. Auch für Anwendungen im Polizeibereich, an Unfallstellen sowie zur Suche und Rettung von Menschen in Not eignet sich das Modell optimal. Eine Wärmebildkamera und die hohe Auflösung in 4K bei 60 Bildern pro Sekunde bieten zuverlässige Werte für eine professionelle Übertragung von Videodaten.
Der H520E ist als geschlossenes System entwickelt worden, dessen technisches Design eine Kommunikation mit Fremdservern verhindert. Die Kommunikation findet lediglich zwischen der Drohne, der Nutzlast sowie der ST16E Fernsteuerung statt. Logfiles werden lokal in der Drohne gespeichert und von Yuneec ausschließlich für Servicezwecke im Garantiefall benötigt. Das Auslesen der Daten erfolgt kabelgebunden. Wir garantieren: Es gibt keine Schnittstellen zu unseren eigenen Servern, Entwicklungsstationen oder interner IT-Infrastruktur.
Mit den höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Funktionalität entwickelt. Das 6-Rotor-System ermöglicht einen stabilen und sicheren Flug in dem es sicherstellt, dass der H520E auch bei Ausfall eines Rotors noch sicher weiterfliegen kann. Eingebaute Ultraschall-Sensoren lassen die Drohne Hindernisse erkennen, während der Akku bei zu niedriger Spannung Akkuwarnungen ausgibt und zuletzt in eine Fail-Safe-Funktion übergeht. Darüber hinaus ist der H520E mit einem redundanten Steuersignal, einer Return-Home und einer Geo-Fence Funktion ausgestattet.
Die Android-basierte ST16E ist mit einem schnellen Intel Quadcore-Prozessor und OFDM-Support ausgestattet, dank dem die Bildübertragung auf bis zu 7 Kilometer übertragen werden kann. Das integrierte 7“ Display mit Touchscreen sorgt für eine präzise, intuitive Bedienung des H520E und zeigt alle Fluginformationen sowie das Livebild der Kamera an. Über den HDMIAusgang der Fernsteuerung kann das Livebild zudem bequem auf einen größeren Monitor übertragen werden.
Notruf- & Service- Leitstelle
Die Stölting Sicherheitstechnik GmbH ist ein führender Anbieter von Sicherheitslösungen in Deutschland. Als Dienstleister wurde unsere Notruf- und Service- Leitstelle nach der VdS-Norm akkreditiert und bietet unseren Kunden höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Wir bieten durch unsere Notruf- und Service- Leitstelle die Aufschaltung und Wahrnehmung von Meldungen aller Art, wie z.B Personennotrufe, Aufzugsnotrufe und Gefahrenmeldeanlagen.
Als kompetenter und zuverlässiger Partner für Sicherheitstechnik ist unsere Notruf- und Serviceleitstelle rund um die Uhr für Sie da.
Wenn es um Leben und Tod geht sind Kompromisse keine Option. Speziell für den Personen-Notruf ist die erforderliche Ausstattung nach DIN EN 50518 und die personelle Besetzung der Garant für die schnelle Hilfe.
Netzwerk Verbindungen
Telekom, COLT Telekom, M-NET mit je einem Gigabit Direktanbindung
Energieversorgung
Redundantes, hochverfügbares Stromnetz der Münchener U-Bahn
Risiko Beurteilung
Keine lagebedingten Risiken

Unsere Zertifikate wurden alle durch Europas größtem Institut für Unternehmenssicherheit ausgestellt.
-
Alarm Empfangsstelle
DIN EN 50518 Zertifizierung -
VdS 3138 NSL
VdS anerkannte Notruf – und Serviceleitstelle -
VdS 3138 Alarmprovider
VdS Anerkennung als Alarmprovider für externe Sicherheitsdienstleister mit eigener VdS NSL -
Qualitätsmanagement
DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung NSL/AES und Rechenzentrum und Datenschutz


Zertifikate für
nachhaltiges Management
Ihr persönlicher
Kontakt
Stölting Sicherheitstechnik GmbH
Johannes-Rau-Allee 15-19
45889 Gelsenkirchen
T. 0209 3611-164
F. 0209 3611-151
Ansprechpartner:
