News

Aktuelles rund um die
Stölting Service Group

Stölting sorgt für Sicherheit bei Rot-Weiss Essen

Vertreter von Stölting und Rot-Weiss Essen bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Tobias Leibrock, Abteilungsleiter Sport & Event der Stölting Eventsecurity & Service GmbH, Alexander Rang, Vorstand von Rot-Weiss Essen, und Andreas Gutzmann, Geschäftsführung Region Mitte/West Stölting Service Group. Foto: Rot-Weiss Essen

GELSENKIRCHEN. Der traditionsreiche Fußballverein Rot-Weiss Essen verlässt sich in Sicherheitsfragen in den kommenden zwei Jahren auf die Expertise der Stölting Service Group. Ab dem 1. Juli werden an Spieltagen des Fußball-Drittligisten im Stadion an der Hafenstraße bis zu 350 Ordnerinnen und Ordner der Stölting Eventsecurity & Service GmbH für Sicherheit sorgen. „Rot-Weiss Essen ist für Stölting ein wichtiger strategischer Partner. Wir dürfen viele Traditionsvereine im Ruhrgebiet zu unseren Kunden zählen und freuen uns, dass mit Rot-Weiss Essen nun eine weitere Ruhrgebietsikone auf unsere Erfahrung und Expertise vertraut. Wir wissen um die Bedeutung des Vereins für seine Fans und die Region und sind stolz, mithelfen zu dürfen, jedes Heimspiel zu einem unvergesslichen, positiven Erlebnis zu machen“, so Tobias Leibrock, Abteilungsleiter Sport & Event der Stölting Eventsecurity & Service GmbH.

 Mit neun Fußballvereinen im Kundenportfolio hat Stölting in den vergangenen Jahren ein starkes Netzwerk im Profi-Fußball aufgebaut. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Stölting. Das Gesamtpaket als erfahrener, kompetenter und führender Anbieter von Serviceleistungen auf dem überaus wichtigen und sensiblen Feld der Sicherheit hat uns überzeugt. Die Gespräche in den vergangenen Monaten waren von großer gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Die Begeisterung, die wir auf Seiten von Stölting für Rot-Weiss Essen und die stimmungsvollen Heimspiele im Stadion an der Hafenstraße festgestellt haben, stimmt uns sehr positiv“, sagt Alexander Rang, Vorstand von Rot-Weiss Essen. Für Fußballfans aus Essen und der Region hat der Verein einen hohen Identifikationswert: Nahezu jedes Heimspiel findet vor ausverkauftem Haus mit fast 20.000 Zuschauern statt.

Erst Anfang des Jahres hat Stölting den Vertrag bei einem namhaften Fußball-Club in Österreich unterzeichnet: Ebenfalls ab Juli sorgt die neue Unternehmenstochter Stölting Sicherheitsdienste AT Ost GmbH für Sicherheit im Stadion des Fußball-Bundesligisten FK Austria Wien.

 Über Stölting:

Die international tätige Stölting Service Group hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1899 zu einem der führenden Anbieter von Serviceleistungen unter anderem in den Bereichen Reinigung, Sicherheit und Personal entwickelt. An ihren mehr als 40 Standorten in Deutschland und Österreich entwickelt sie individuelle, maßgeschneiderte Lösungen für und mit den Kunden, damit diese sich besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Ausgezeichnete, zertifizierte Standards sichern dabei die Erfüllung selbst höchster Ansprüche. Für die Unternehmensgruppe sind täglich über 15.000 Mitarbeitende im Einsatz. Weitere Informationen zur Stölting Service Group und ihrem Leistungsportfolio unter www.stoelting-gruppe.de

Über Rot-Weiss Essen:

Rot-Weiss Essen gehört zu den Traditionsvereinen in Fußball-Deutschland. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1907. RWE feierte bis heute große Erfolge: Der DFB-Pokalsieg 1953, die Deutsche Meisterschaft 1955, sieben Spielzeiten Bundesliga-Zugehörigkeit sowie zwölf Titel im Niederrheinpokal. Aktuell spielt RWE seine vierte Saison in Folge in der 3. Liga und kann auf eine sportlich und finanziell erfolgreiche Zukunft blicken.

Pressekontakt:

Stölting Service Group GmbH
Petra Nikolaus
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: 0151 – 41905679

E-Mail: presse@stoelting-gruppe.de

Vertreter von Stölting und Rot-Weiss Essen bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Tobias Leibrock, Abteilungsleiter Sport & Event der Stölting Eventsecurity & Service GmbH, Alexander Rang, Vorstand von Rot-Weiss Essen, und Andreas Gutzmann, Geschäftsführung Region Mitte/West Stölting Service Group. Foto: Rot-Weiss Essen