News

Aktuelles rund um die
Stölting Service Group

Stölting übernimmt Großauftrag bei Austria Wien

Auf dem Bild von links nach rechts Michael Acs, Geschäftsführer der Stölting Sicherheitsdienste AT Ost GmbH, Boris Pelikan, Gründer Raiffeisen Continuum und GF der Stölting Austria GmbH, Dr. Boris Westerfeld, COO Stölting Service Group GmbH und GF der Stölting Austria GmbH, Lars Nehrling, Head of Business Development & Reorganization der Stölting Service Group GmbH und Harald Zagiczek, Vorstand FK Austria Wien. Foto: FK Austria Wien AG

WIEN. Die Gelsenkirchener Stölting Service Group kann sich über einen namhaften Großkunden in Österreich freuen: Ab Juli 2025 sorgt die neue Unternehmenstochter Stölting Sicherheitsdienste AT Ost GmbH für Sicherheit im Stadion des Fußball-Bundesligisten FK Austria Wien. Ein erster großer Erfolg schon einen Monat nachdem Stölting erstmals außerhalb Deutschlands aktiv geworden ist. „Der neue Auftrag ist ein starker Auftakt für den Markteintritt von Stölting in Österreich“, sagt Dr. Boris Westerfeld, Geschäftsführer der Stölting Austria GmbH.

Mit dem neuen Großkunden setzt Stölting seine 125-jährige Erfolgs- und Wachstumsgeschichte in Deutschland auf dem österreichischen Markt weiter fort. „Der Rekordtitelträger FK Austria Wien fügt sich wunderbar in eine Reihe mit unseren deutschen Kunden Borussia Dortmund, VFL Wolfsburg, VFL Bochum, FC Schalke oder Fortuna Düsseldorf“, freut sich Dr. Boris Westerfeld. „Eine solche enge Business-Partnerschaft auf Augenhöhe werden wir nun auch mit Austria Wien eingehen und uns stark im Klub engagieren.“

Die Stölting Service Group GmbH war erst einen Monat zuvor auf den österreichischen Markt expandiert, indem sie die Mehrheitsanteile an der Wagner RCP Security Holding, jetzt Stölting Austria GmbH, übernahm – ein Joint Venture mit Raiffeisen Continuum, die bereits vorher Gesellschafter waren. „Der Auftrag ist somit zugleich ein erster Meilenstein der strategischen Neuausrichtung und Partnerschaft von Raiffeisen Continuum und Stölting – und wird in diesem Jahr nicht der letzte sein“, so Dr. Westerfeld.

Innovation trifft Verwurzelung

Die Kooperation vereint die Expertise und Innovationskraft von Stölting mit dem tiefen Verständnis für die spezifischen Anforderungen des österreichischen Marktes. Das hat offenbar auch die Verantwortlichen beim österreichischen Rekordtitelträger FK Austria Wien überzeugt: „Stölting hat uns ein ganzheitliches Konzept angeboten, welches weit über den Bereich Sicherheit hinausgeht“, sagt Harald Zagiczek, Finanzvorstand des FK Austria Wien. „Dies in Kombination mit ihrer langjährigen Expertise, gerade in Bezug auf Großveranstaltungen, hat uns dazu bewogen, neue Impulse zu setzen. Wir blicken mit großer Vorfreude auf die anstehende Zusammenarbeit und beidseitig wertbringende Partnerschaft.“

Stölting-Kernkompetenzen für Österreich

Neben dem Engagement im Sport verfolgt die Stölting Service Group konsequent ihre Wachstumsstrategie und möchte ihre Kernkompetenzen auch in Österreich etablieren. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Bereiche Reinigung, Sicherheit, Personal und Catering. In Deutschland ist Stölting bereits seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner im öffentlichen Sektor – unter anderem im Personennahverkehr, in der Sicherstellung der Sicherheit auf Bahnhöfen und in Zügen, der Gleisbausicherung, der Bewachung kritischer Infrastruktur sowie bei Großveranstaltungen wie Konzerten und Messen. Diese Expertise soll künftig auch in die österreichische Holding eingebracht und dort gezielt ausgebaut werden.

„Unser Ziel ist es, die neue österreichische Konzerngruppe als eigenständigen Akteur im heimischen Markt zu etablieren – getragen von der tatkräftigen Unterstützung des deutschen Familienunternehmens“, erklärt Dr. Boris Westerfeld. „Als Teil eines starken, inhabergeführten Konzerns soll die Gesellschaft gemeinsam mit der österreichischen Holding in den kommenden Jahren – organisch wie auch anorganisch – zu einem der führenden Dienstleistungsunternehmen in Österreich wachsen.“

Stölting setzt seinen Wachstumskurs damit konsequent fort. Das Unternehmen ist heute an 40 Standorten mit über 15.000 Mitarbeitern in Deutschland vertreten. Der Umsatz ist binnen 20 Jahren von rund 3,5 auf knapp 400 Millionen Euro gestiegen.

Über Stölting:

Die Stölting Service Group hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1899 zu einem der führenden Anbieter von Serviceleistungen unter anderem in den Bereichen Reinigung, Sicherheit und Personal entwickelt. An ihren deutschlandweit mehr als 40 Standorten entwickelt sie individuelle, maßgeschneiderte Lösungen für und mit den Kunden, damit diese sich besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Ausgezeichnete, zertifizierte Standards sichern dabei die Erfüllung selbst höchster Ansprüche. Bundesweit sind täglich über 15.000 Mitarbeiter für die Unternehmensgruppe im Einsatz. Weitere Informationen zur Stölting Service Group und ihrem Leistungsportfolio unter www.stoelting-gruppe.de.

Über Stölting Sicherheitsdienste AT Ost GmbH

Die Stölting Sicherheitsdienste AT Ost GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Stölting Austria GmbH, firmierte zuvor als Wagner Sicherheit GmbH und hat sich seit 2001 in den Bereichen Eventsecurity, Risiko- und Krisenmanagement, Arbeitnehmer- und Brandschutz, Bewachung und Sicherheitstechnik einen ausgezeichneten Ruf in Österreich erarbeitet. Das Unternehmen hat 300 fest angestellte Mitarbeitende und bis zu 1.500 weitere Kräfte, die es projektbezogen, einsetzt. Die Stölting Austria GmbH, zuvor Wagner RCP Security Holding, ist ein Joint Venture der Stölting Service Group GmbH und der Raiffeisen Continuum, die bereits zuvor Gesellschafter war.

Über FK Austria Wien

Der FK Austria Wien wurde im Jahr 1911 gegründet und ist mit insgesamt 51 nationalen Titeln – darunter 27 Cuptitel und 24 Meisterschaften – Rekordtitelträger Österreichs. Mit 20 Mannschaften in den jeweils höchsten Ligen der Herren, Damen sowie aller Akademie- und Nachwuchsklassen zählt der Klub zu den sportlich führenden Adressen des Landes. Darüber hinaus engagiert sich Austria Wien aktiv im Breiten- und Behindertensport und übernimmt so gesellschaftliche Verantwortung weit über den Profifußball hinaus. Der Klub steht für eine besondere Spielkultur, gelebte violette Werte und eine tiefe Verbundenheit mit der Stadt Wien, seinen Fans und langjährigen Partnern. Weitere Informationen zum FK Austria Wien unter www.fk-austria.at.

Pressekontakt:

Stölting Service Group GmbH
Petra Nikolaus
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: 0151 – 41905679
E-Mail: presse@stoelting-gruppe.de