Die Stölting Service Group GmbH setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und etabliert sich mit der Mehrheitsbeteiligung an der Wagner RCP Security Holding erfolgreich auf dem österreichischen Markt. Mit diesem Schritt schlägt das Traditionsunternehmen aus Gelsenkirchen ein neues Kapitel in seiner 125-jährigen Geschichte auf. „Die Expansion ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Stölting Gruppe und eröffnet neue Chancen für nachhaltiges Wachstum und erfolgreiche Partnerschaften“, sagt Stölting-CEO Sebastian Mosbacher. Ein zentraler Bestandteil dieser Expansion ist die Wagner Sicherheitsdienste GmbH, eine etablierte operative Gesellschaft innerhalb der Holding. Gemeinsam mit dem lokalen Partner Raiffeisen Continuum wird Stölting das Unternehmen gezielt weiterentwickeln und strategisch ausbauen, um langfristig eine starke Marktposition in Österreich zu etablieren.
Nach Jahrzehnten stetigen Wachstums auf dem deutschen Markt geht die Stölting Gruppe nun den nächsten konsequenten Schritt: die Expansion nach Österreich. Dabei setzt Stölting auf die bewährte Kombination aus organischem und anorganischem Wachstum. „Mit der Wagner Sicherheit GmbH haben wir bereits ein etabliertes Unternehmen als Teil der österreichischen Stölting-Familie gewonnen, das wir weiterentwickeln und strategisch ausbauen werden“, sagt Stölting-Geschäftsführer Sebastian Mosbacher. Die Wagner Sicherheit GmbH wiederum ist einer 100-prozentige Tochter der Wagner RCP Security Holding, in die Stölting zuvor als Mehrheitsgesellschafter eingestiegen war. „Mit der Mehrheitsbeteiligung an der Wagner RCP Security Holding in Wien setzen wir unsere Wachstumsstrategie konsequent fort und etablieren uns erfolgreich auf dem österreichischen Markt. Von unserem neuen Hauptsitz in Wien aus werden wir unsere führende Position in allen Dienstleistungsbereichen gezielt ausbauen und unsere Präsenz in den österreichischen Ballungsräumen weiter stärken“, so Mosbacher.
Weitere Anteile an der Wagner RCP Security Holding, hält die Firma Raiffeisen Continuum. Mosbacher: „Mit Boris Pelikan und seinem Team von Raiffeisen Continuum haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der unsere Vision teilt und uns auf unserem Weg unterstützt. Von dieser Partnerschaft erwarten wir einen erheblichen Mehrwert: Raiffeisen ist tief im österreichischen Markt verwurzelt und bringt wertvolle lokale Expertise und Netzwerke ein.“
Auch Boris Pelikan, Gründer und Geschäftsführer von Raiffeisen Continuum, begrüßte die Kooperation mit Stölting: „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für die Wagner Sicherheit GmbH und Raiffeisen Continuum. Schließlich ist Wagner Sicherheit unsere erste Beteiligung. Der Einstieg von Stölting bestätigt unsere Aufbauarbeit der letzten Jahre, denn mit Stölting haben wir nicht nur einen starken Finanzinvestor gefunden, sondern auch einen strategischen Investor, der unsere Werte teilt und unsere Vision unterstützt.“
Durch die Bündelung der Kräfte schaffe man eine hervorragende Basis, um ehrgeizige Ziele zu erreichen, sind sich die Partner einig. Sebastian Mosbacher spricht deshalb von einem großen Schritt für die Stölting Service Group: „Als Familienunternehmen mit 125 Jahren Tradition wissen wir, dass nachhaltiges Wachstum auf Verlässlichkeit, Qualität und Innovation basiert. Diese Prinzipien haben uns in Deutschland zu einem führenden Dienstleister gemacht, und genau diese Erfolgsfaktoren bringen wir nun nach Österreich. Österreich bietet uns nicht nur große Chancen, sondern auch ein Umfeld, in dem wir uns mit unserer Art zu arbeiten perfekt einfügen.“
Das Engagement an der Wagner Holding sei dabei nur der Anfang. Weitere Expansionsschritte sollen folgen. „Ich bin überzeugt, dass wir mit vereinten Kräften viel erreichen werden, und freue mich darauf, diesen spannenden Weg gemeinsam mit unserem engagierten Team und unseren Partnern zu gehen“, betont Sebastian Mosbacher.
Über Stölting:
Die Stölting Service Group hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1899 zu einem der führenden Anbieter von Serviceleistungen unter anderem in den Bereichen Reinigung, Sicherheit und Personal entwickelt. An ihren deutschlandweit mehr als 40 Standorten entwickelt sie individuelle, maßgeschneiderte Lösungen für und mit den Kunden, damit diese sich besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Ausgezeichnete, zertifizierte Standards sichern dabei die Erfüllung selbst höchster Ansprüche. Bundesweit sind täglich über 15.000 Mitarbeiter für die Unternehmensgruppe im Einsatz. Weitere Informationen zur Stölting Service Group und ihrem Leistungsportfolio unter www.stoelting-gruppe.de.
Pressekontakt:
Stölting Service Group GmbH
Petra Nikolaus
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: 0151 – 41905679
E-Mail: presse@stoelting-gruppe.de
